Die globale Befreiung von Angst und Gewalt. Ein Heilungsplan für die Erde E-Book

Die globale Befreiung von Angst und Gewalt. Ein Heilungsplan für die Erde E-Book

von Monika Alleweldt

Es ist unübersehbar geworden: Unsere Welt befindet sich im Umbruch. Wie wird die Zukunft aussehen? Das Buch beschreibt einen ungewöhnlichen Weg, wie eine humane Zukunft auf diesem Planeten realisiert werden könnte. Es ist noch nicht zu spät: Angst und Gewalt können von der Erde verschwinden, wenn wir es “mit aller Kraft wollen und tun” (Dieter Duhm).

NEUERSCHEINUNG!

Dieses Buch ist genial. Inhaltlich plädirt es für eine grundlegende Revolution, eine globale positive Vision, ein neues Leben in universalem Frieden. Auf der Meta-Ebeneist es eine der besten integralen Perspektiven, die mir bisher begegnet sind.

Ronald Engert, Hrsg. Tattva Viveka, Zeitschrift für Wissenschaft, Philosophie und spirituelle Kultur

 8,88

Beschreibung

Hinter der weltweiten Epidemie gnadenloser Gewalt steht die Erfahrung eines Schmerzes,
der mit herkömmlichen Mitteln
nicht mehr bewältigt werden kann.
Und doch ist er heilbar.
Dieter Duhm

Das Buch beschreibt einen Weg, wie „wir Menschen“ in absehbarer Zeit Frieden auf dieser kriegsgeschüttelten Erde erzeugen könnten. Doch diese Aussage liegt noch so weit außerhalb dessen, was die meisten Menschen für machbar halten, dass man sie noch nicht einmal einer Überprüfung für wert hält. Doch man möge sich vor Augen halten: Noch vor wenigen Jahrzehnten hätte sich kaum jemand Nano-Roboter, drahtloses Internet oder eine Weltraumsiedlung auf dem Mars vorstellen können. Mit der gleichen Intelligenz, mit der solche technischen Höchstleistungen erdacht und verwirklicht werden, kann die Menschheit natürlich auch die Fragestellung bearbeiten, wie Angst und Gewalt von der Erde verschwinden. Es ist eine Frage unseres Willens und unserer Ausrichtung. Das Buch begründet, warum nur einige wenige Menschen (in der Größenordnung von einigen Tausend) für diese Aufgabe gebraucht werden, wenn eine entschlossene Zusammenarbeit in Richtung auf das gewünschte Ziel gelingt.
Das Buch basiert auf einer langjährigen Forschungsarbeit zur Struktur und Funktionslogik unserer Wirklichkeit. Es zeigt auf, auf welchem Wege ganzheitliche Systeme, wie es das Universum, unsere Erde oder die Menschheit darstellen, durch die Eingabe komplexer Friedensinformationen verändert werden können. Es führt zu konkreten Schritten für die Verwirklichung dieses Plans. Gesucht sind Menschen, die den Plan nachvollziehen, mitarbeiten und/oder es finanziell unterstützen.

Hier ist ein 7-seitiges Exposee (pdf) zum Buch.

Monika Alleweldt, geb. 1954 in Gießen, Dipl.-Agraringenieurin, seit vielen Jahren Mitarbeiterin am „Plan der Heilungsbiotope“, lebt und arbeitet seit 2001 in Tamera, Portugal.

Seit früher Jugend ist ihr sehnlichster Berufswunsch, notleidenden Menschen in aller Welt zu helfen. Als junge Studentin unternimmt sie im Rahmen ihres Studiums eine Reise nach Guatemala. Die Reise wird zum Wendepunkt in ihrem Leben. Sie erkennt, dass Hilfe allein nichts verändert. Symptome können damit zwar gelindert, die Ursache des Leidens aber nicht beseitigt werden. Wo also ansetzen? Eine schwere Krankheit zwingt sie frühzeitig zur Heimkehr und führt zu einer existenziellen Entscheidung. Sie schließt ihr Studium ab, verlässt ihre berufliche Laufbahn und macht sich auf die Suche nach einer Antwort, die Hoffnung gibt. Sie prüft viele Wege, nimmt mit unterschiedlichen Menschen und Initiati- ven Kontakt auf. Schließlich findet sie überzeugende Antworten in der Arbeit von Dieter Duhm. Eine Kooperation beginnt, die bis heute andauert.

22./23. Januar 2022

Die Kraft des Gemeinsamen zur Heilung der Menschheit

22.1.: Vortrag und Gespräch u.a. mit Monika Alleweldt zu ihrem Buch “Die globale Befreiung von Angst und Gewalt” im Konferenz-Zentrum Haus Dreiklang in Birnbach/Ww
23.1. Nachgespräch per zoom
Nähere Informationen und Anmeldung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer!
Herzlich willkommen!

Kurze Ansprache (ca. 20 min) zu dem Buch “Die globale Befreiung von Angst und Gewalt” von Monika Alleweldt im November 2021 auf dem 1. Choriner Friedenssymposium mit einleitenden Worten von Benjamin von Mendelssohn:

Einige Zuschriften und Kommentare zum Buch:

Als ich 19 Jahre alt war, habe ich eine Ausbildung zur Buchhändlerin in einem Antiquariat begonnen. Dort habe ich gelernt, wie man Bücher einschätzt auf ihren Wert, der sich auch im Äusseren spiegelt. Als ich nun das Buch “Die globale Befreiung von Angst und Gewalt” in den Händen hielt, da überkam mich geradezu eine Ehrfurcht. Denn es ist wirklich ein Kunstwerk in seiner Aufmachung und Herstellung. Ohne den Inhalt zu kennen, hat das Buch geradezu eine Ausstrahlung in seiner Art, die anziehend ist. Natürlich ist mir klar, dass es der Inhalt ist, der das auch bewirkt, aber da waren auch Hände und Herzen am Werk bei der Schöpfung dieser “Gestalt”. Das Buch empfinde ich als große Einladung an alle Menschen, sich auf den Weg zu machen , aus einem Grund heraus, der jedem einleuchtet: die Sehnsucht nach dem Ganzen, dem Heilen, dem Sein. Die Zeitanalyse ist aufrüttelnd und schonungslos wahr ohne zu polarisieren oder zu urteilen. Die Schlussfolgerung des Plans leuchtet mir im Lesen unmittelbar ein und deckt sich zudem mit ähnlichen Gedanken, die ich schon lange mit mir herumtrage und über die ich auch immer mal wieder mit einigen wenigen Freunden im Austausch bin.

Petra K., Freiburg

Monika Alleweldt (…) hat in ihrer ersten Schrift “Die globale Befreiung von Angst und Gewalt” die Begründungs- und Planungsskizze eines “Heilungsplanes” für gesamtgesellschaftlich kranke Strukturen vorgelegt.

Sie ist von einem künstlerischen Duktus getragen, der verschiedene Gesichtspunkte sich gegenseitig anregend abwechseln lässt: so teilt der Leser Ausblicke in die Grenzgebiete der Quantenphysik, Referenzen zu zahlreichen Freiheitshelden und Vorläufer auf wissenschaftlichen und sozialen Gebieten, Einblicke in die konkreten Schwierigkeiten, mit denen jede Verwirklichung einer “konkreten Utopie” konfrontiert wird, persönliche (nie emotional private) Tagebuchbetrachtungen und als Krönung die Erläuterung eines erfahrungsgestützten Organisationsplanes für einen globalen Neubeginn, für den einige Tausend Mitwirkende gesucht werden.(…)

Den Subtext der Schrift von Monika Alleweldt durchdringt überall eine künstlerisch mutvolle und autonome Gefühlsnote, welche die Suche nach der Konkretisierung der “heiligen Matrix” offenbart. Hieraus kann sich in Zukunft die erkennende Wissenschaftlichkeit im seelisch erlebten Zugang zur geistkosmischen Intelligenz wie von allein entwickeln.

Dann kann auch das gelingen, was Alleweldt als “Nadelöhr des Plans” bezeichnet, nämlich die “Bildung einer kohärenten Gruppe”. Die “kohärente Gruppe” ist das Leitungsorgan einer der neuen Gemeinschaften, eines “Zukunftszentrums”, das sich in ein gleichzeitig aufzubauendes, globales Netzwerk integrativ einbringt. Die Beschreibungen, die dem Aufbau von “Zukunftszentren” und der “kohärenten Gruppen” gewidmet sind, belegen die menschliche Erfahrungstiefe der Autorin, was die Gemeinschaftsfrage betrifft. Wenn sie in diesem Punkt naiv wäre, wäre kein Mut vonnöten.
“Es versteht sich beinahe von selbst, dass Menschen, die in solchen Zukunftszentren mitarbeiten wollen, eine gründliche Ausbildung und Vorbereitung durchlaufen müssen. Die Anforderungen sind hoch. Gemeinschaftsaufbau ist eines der schwierigsten Fächer in der Schule des Lebens.” Und: “Vor allem die leitenden und koordinierenden Kräfte, die in diesen Zentren mitarbeiten wollen, müssen sich der Macht des Traumas bewusst werden, das in ihnen selbst liegt, und sich zum Forschungsgegenstand seiner Auflösung machen.”

Reto A. S., Basel

Das vorliegende Buch ist der Versuch, einen Plan der Heilung so transparent wie möglich in die Herzen jener Menschen zu legen, die nachfragen und erfassen wollen, ob und wie Gedanken eine neue Wirklichkeit schaffen können. Dies in Zeiten, da der Zusammenbruch in politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bereichen so nahe ist oder zumindest erscheint. Da muss es eine Perspektive geben, für die sich jeder Einsatz lohnt! – Ich spüre die Tiefe dieses Wunsches der Autorin. Ich verstehe die Leidenschaft, die ihrem Anliegen zugrunde liegt. Etwas Großes hat sie berührt, etwas Gewaltiges, etwas Existentielles. (…) Monika Alleweldts Buch sollte jeder lesen, der Bewusstseinsarbeit macht.

Wolfgang M., Kelkheim